Eine kleine Einführung in die Welt der Zigarren
    
    
      Zigarren gehören seit Jahrhunderten zur Kultur des Genusses und haben in verschiedenen Ländern ihre eigene Tradition entwickelt. Die Unterschiede zwischen den Herkunftsländern zeigen sich in der Tabakqualität, den Aromen und im Stil der Verarbeitung. 
      Ebenso spielt die Wahl des Formats eine wichtige Rolle: Sie beeinflusst nicht nur Geschmack und Aroma, sondern auch, wie lange der Rauchgenuss dauert und ob er für Einsteiger oder erfahrene Aficionados geeignet ist. 
    
    Zigarren und ihre Herkunftsländer
    Kuba
    
      Bekannt für: Weltweit als Maßstab für Premiumzigarren angesehen.
        Charakteristik: Kubanische Zigarren sind kräftig, komplex und haben ein typisches erdiges, ledriges und teilweise pfeffriges Aroma.
        Bekannte Marken: Cohiba, Montecristo, Partagás, Romeo y Julieta, H. Upmann.
       
    
    Dominikanische Republik
    
      Bekannt für: Mildere und ausgewogenere Zigarren.
      Charakteristik: Cremig, nussig, teils mit leichten Holz- und Kaffeearomen.
      Bekannte Marken: Davidoff, Arturo Fuente, La Aurora.
      
    
    Nicaragua
    
      Bekannt für: Kräftige, würzige Zigarren mit viel Körper.
      Charakteristik: Intensive Aromen, oft erdig, schokoladig und mit Noten von schwarzem Pfeffer.
      Bekannte Marken: Padron, Oliva, Perdomo, My Father.
      
    
    Honduras
    
      Bekannt für: Würzig-aromatische Zigarren, oft zwischen Nicaragua und Dominikanischer Republik angesiedelt.
      Charakteristik: Kräftig, aber ausgewogen; Noten von Holz, Erde und Gewürzen.
      Bekannte Marken: Camacho, Flor de Selva, Rocky Patel (teilweise).
     
    
    Weitere Länder
    
      Mexiko: Bekannt für San-Andrés-Tabak, der gerne als Maduro-Deckblatt verwendet wird.
      Brasilien: Bringt aromatische Deckblätter hervor, oft mit süßlichen Noten.
      Costa Rica & Ecuador: Produzieren hochwertige Deckblätter, die weltweit genutzt werden.
    
    Zigarrenformate
    
      Das Format einer Zigarre ergibt sich aus Länge und Durchmesser (Ringmaß). Es beeinflusst, wie intensiv die Aromen wahrgenommen werden und wie lange der Rauchgenuss dauert.  
    
    Robusto
    
  - Maße: ca. 12–13 cm, Ringmaß 48–52.
- Rauchdauer: 45–60 Minuten.
- Charakteristik: Kompakt, vollmundig, sehr beliebt.
- Geeignet für: Anfänger wie Fortgeschrittene, da die Rauchdauer überschaubar ist.
Corona
    
  - Maße: ca. 14 cm, Ringmaß 42–44.
- Rauchdauer: 30–45 Minuten.
- Charakteristik: Klassisches Zigarrenformat, ausgewogen.
- Geeignet für: Einsteiger, die einen „Standardgenuss“ erleben möchten.
Churchill
    
  - Maße: ca. 17–18 cm, Ringmaß 47–50.
- Rauchdauer: 60–90 Minuten.
- Charakteristik: Langes Format, entwickelt komplexe Aromen im Verlauf.
- Geeignet für: Erfahrene Genießer mit Zeit und Ruhe.
Toro
    
  - Maße: ca. 15–16 cm, Ringmaß 50–54.
- Rauchdauer: 60–75 Minuten.
- Charakteristik: Kräftiger und aromatischer als Robusto.
- Geeignet für: Fortgeschrittene Raucher.
Lancero / Panetela
    
  - Maße: Sehr schlank, 17–19 cm, Ringmaß 38–40.
- Rauchdauer: 60–90 Minuten.
- Charakteristik: Elegantes Format, mehr Deckblatt-Aroma.
- Geeignet für: Liebhaber, die Nuancen im Deckblatt schätzen.
Petit Corona / Short Robusto
    
  - Maße: 10–12 cm, Ringmaß 42–50.
- Rauchdauer: 20–35 Minuten.
- Charakteristik: Kurzer Genuss mit vollem Aroma.
- Geeignet für: Gelegenheit und Einsteiger, die kürzere Rauchzeiten bevorzugen.
Double Corona
    
  - Maße: 19–20 cm, Ringmaß 49–52.
- Rauchdauer: 90–120 Minuten.
- Charakteristik: Langes Format, große Aromenentwicklung.
- Geeignet für: Erfahrene Aficionados mit Geduld.
      HighRollerClub – Enjoy the smoke